Gemeinsam lernen, zusammen wachsen
Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in der Finanzanalyse. Unser einzigartiges Peer-Learning-Programm verbindet dich mit Gleichgesinnten und schafft eine unterstützende Gemeinschaft für deinen Lernerfolg.
Peer-Learning: Lernen durch Austausch
In unserem Programm stehst du nicht alleine da. Wir glauben fest daran, dass die besten Lernerfahrungen dann entstehen, wenn Menschen zusammenkommen und ihr Wissen teilen. Deshalb haben wir ein System entwickelt, das auf gegenseitigem Austausch und kollaborativem Problemlösen basiert.
Studiengruppen & Diskussionszirkel
Wöchentliche Treffen in kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern. Hier bearbeitet ihr gemeinsam Fallstudien aus der Praxis, diskutiert komplexe Finanzkonzepte und lernt voneinander. Jede Gruppe hat einen erfahrenen Mentor, der bei Bedarf unterstützt, aber den Fokus auf Peer-to-Peer-Learning legt.
Tandem-Partnerschaften
Wir matchen dich mit einem Lernpartner basierend auf euren Stärken und Lernzielen. Gemeinsam arbeitet ihr an Projekten, erklärt euch gegenseitig schwierige Konzepte und motiviert euch durch herausfordernde Phasen. Diese Partnerschaften entstehen oft zu langfristigen beruflichen Kontakten.
Peer-Feedback & Review-Sessions
Regelmäßige Sessions, in denen ihr eure Arbeiten gegenseitig reviewt und konstruktives Feedback gebt. Das schärft nicht nur euer analytisches Denken, sondern auch eure Kommunikationsfähigkeiten. Dabei lernt ihr, komplexe Finanzanalysen verständlich zu erklären – eine Schlüsselkompetenz im Beruf.

Networking als natürlicher Teil des Lernprozesses
Was macht unser Programm besonders? Die Verbindungen, die du während des Lernens knüpfst, gehen weit über den Kursraum hinaus. Viele unserer Alumni berichten, dass ihre wertvollsten beruflichen Kontakte aus der gemeinsamen Lernzeit stammen.
- Monatliche Alumni-Treffen mit Gastrednern aus der Finanzbranche und informellem Networking
- Exklusive LinkedIn-Community nur für Programmteilnehmer und Absolventen zum kontinuierlichen Austausch
- Branchenpartnerschaften ermöglichen direkten Kontakt zu Unternehmen und potentiellen Arbeitgebern
- Regionale Treffen in verschiedenen Städten für lokales Networking und Wissensaustausch
Gemeinsame Projekte, geteilter Erfolg
Unser Herzstück sind die kollaborativen Projekte, bei denen Teams von 3-5 Personen reale Unternehmensanalysen durchführen. Diese Projekte geben dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern zeigen auch, wie bereichernd die Zusammenarbeit mit anderen sein kann.
Das Gruppenprojekt zur Bewertung eines Mittelständlers war für mich der Durchbruch. Jeder von uns hatte andere Stärken – während ich gut in der Datenanalyse war, brachte mein Teampartner viel Branchenwissen mit. Zusammen haben wir eine Analyse erstellt, die keiner von uns alleine geschafft hätte.

Was mich begeistert hat, war die Vielfalt in unserer Lerngruppe. Wir hatten Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Hintergründen. Diese Perspektivenvielfalt hat unsere Diskussionen so viel reichhaltiger gemacht. Oft haben wir noch stundenlang nach den offiziellen Sessions weitergemacht.

Meine Tandem-Partnerin und ich ergänzen uns perfekt. Sie ist sehr strukturiert und detailorientiert, ich bringe mehr das große Bild und kreative Lösungsansätze mit. Nach dem Programm haben wir sogar gemeinsam eine freiberufliche Beratungstätigkeit gestartet. Das Vertrauen, das wir während der Zusammenarbeit aufgebaut haben, war dafür das Fundament.

Bereit für deine Lerngemeinschaft?
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bereits – sichere dir einen Platz in unserer nächsten Lerngemeinschaft.
Informationsgespräch vereinbaren