Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zavorinueliq
1. Allgemeine Informationen
Die zavorinueliq GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verpflichten wir uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
2. Verantwortliche Stelle
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Unternehmensinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten und Verweildauer auf unserer Website sowie Interaktionen mit unseren Inhalten.
Geschäftsdaten
Finanzielle Informationen und Geschäftsdaten, die Sie für unsere Analysen zur Verfügung stellen, sowie daraus resultierende Berichte und Empfehlungen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Erstellung personalisierter Finanzberichte und Geschäftsempfehlungen
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Marketing und Information über neue Produkte (nur mit Ihrer Einwilligung)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und -anbahnung verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Wahrung berechtigter Interessen, wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie in bestimmte Verarbeitungen eingewilligt haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontakt- und Kundendaten | Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende |
Finanzanalyse-Dokumente | 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
Website-Nutzungsdaten | 13 Monate |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf |
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung von Daten erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Unsere Server sind durch Firewalls und weitere Sicherheitssysteme geschützt. Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die auf die Vertraulichkeit verpflichtet wurden.
9. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Für Analyse-Cookies und Tracking-Tools holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie in unserem Cookie-Banner verwalten oder durch entsprechende Browser-Einstellungen kontrollieren.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Kontakt zum Datenschutz
zavorinueliq GmbH
Annette-Thoma-Straße 17
85095 Denkendorf, Deutschland
Telefon: +4933914002218
E-Mail: info@zavorinueliq.com
Für Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.